Du betrachtest gerade Hochsensible Helden – 5 bahnbrechende Business-Strategien enthüllt

Hochsensible Helden – 5 bahnbrechende Business-Strategien enthüllt

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, an eine Sache heranzugehen. In der sich schnell verändernden Welt ein weit verbreiteter Ansatz ist das reaktive Management. Hochsensible haben dabei andere Ansätze, als die meist analytisch starken Führungskräfte, welche keine subtilen Signale wahrnehmen und auch nicht wissen, wie damit umgegangen werden könnte. Um aus den früheren oft sehr starren Strukturen auszubrechen und die Unternehmen dynamisch im Markt zu halten wurde überall auf ein reaktives Management umgestellt.

Nur auf Situationen zu reagieren, anstatt die eigene Zukunft und den eigenen Erfolg in einer sich stark verändernden Zeit selbst zu gestalten hat aber viele Nachteile.

Hochsensiblen, medial begabten Menschen gelingt es nämlich besonders gut, einen sicheren Weg in chaotischen Zeiten zu finden und müssen deshalb mit ihren Fähigkeiten stärker in verantwortungsvollen Positionen der Businesswelt vertreten sein.

1. Konfliktlösung und Mediation

Dank ihrer Sensibilität für Stimmungen können hochsensible Personen Konflikte erkennen, bevor sie überhaupt entstehen. Sie können auch vorausahnen welche Handlungen mittelfristig zu Konflikten führen werden und welche nicht. Aufgrund ihrer Erfahrungswerte nehmen sie ganz genau wahr, wann die Stimmung kippt, sodass sie unweigerlich in einem Konflikt enden wird.

Allerspätestens dann, oder besser noch zuvor, greifen sie ein. Sie versuchen zwischen den Parteien zu vermitteln, damit ein konstruktiver und friedvoller Konsens gefunden werden kann. Intuitiv wissen sie nämlich, dass Gespräche fruchtbarer sind als Streitigkeiten.

Auch wenn es eine beispielhafte Weise ist, andern bei ihren Konflikten zu helfen, kann es auch anstrengend sein. Deshalb haben Hochsensible meist ihre Strategien entwickelt, um genau zu wissen, wo und wann sie eingreifen und wann eben nicht.
Denn regelmässig ungefragt in Konflikte einzugreifen, die einen direkt nichts angehen, wird von den Kollegen oft als aufdringlich oder überreagierend empfunden. Die grösste Kraft hat die vorzeitige Konfliktschlichtung somit in Situation in denen sie zur Mediation gefragt werden.

2. Teamdynamiken verstehen und fördern

Durch ihre subtile Wahrnehmung erkennen sie Gruppendynamiken, wo andere lange im Dunkeln tappen. Sie erkennen, welche Handlung und welche Worte welchen Einfluss auf die Gruppe haben.

Durch dieses tiefe Verständnis fördern sie nicht nur den Gruppenzusammenhalt, sondern sehen auch Potenziale und Möglichkeiten ihrer Teamkollegen und suchen Wege, wie diese in ihren Aufgaben und Funktionen unterstützt und gefördert werden können. So gilt der Fokus der Hochsensiblen Teammitglieder zum einen jedem Gruppenmitglied und zum andern der Gruppe als Ganzes.

Teamdynamik verstehen

Ein starkes Teamgefüge schafft bekanntlich Herausforderungen, welche schwächeren Teams nicht gelingen würden. Das ist wissenschaftlich belegt und auch in der Natur, im Sport oder anderen Bereichen eindrucksvoll zu beobachten.

3. Detailgenauigkeit

Schnelle Erfolge wirken oft lange nach. Wer schneller macht als normalerweise benötigt wird, macht Abstriche, ob er will oder nicht. Dadurch können zwar vordergründig eindrucksvolle Ergebnisse erzielt werden, langfristig gesehen, kosten die Nachbesserungen jedoch meist mehr, als wenn die Arbeit von Anfang an gründlich ausgeführt worden wäre.

Hochsensible Mitarbeitende haben eine Tendenz, die Dinge gründlich zu durchdenken und auch auf Details zu achten. Dies minimiert ihre Fehlerquote und verbessert die Qualität ihrer Arbeit.

Wiederholt schlechte Qualität zu liefern führt nämlich unweigerlich zu Vertrauensverlust. Vertrauen muss hart erarbeitet werden und es ist schon fast fahrlässig diesen Wert durch schlampiges Arbeiten aufs Spiel zu setzen.

Durch ihre Tendenz der Gründlichkeit kann es auch sein, dass Hochsensible für andere als perfektionistisch wirken, da sie Dinge wahrnehmen, die andere gar nicht sehen oder verstehen.

4. Ethik und Integrität

Hochsensible haben in der Regel hohe Standards, denen sie folgen, ohne dass dies explizit von ihnen gefordert wird. Sie verstehen es von alleine im besten Interesse des Unternehmens und der Aktionäre zu handeln.

Diese hohen Standards, die sie selbst im Unternehmen leben, stellen sie in grosser Erwartung auch an ihre Kollegen, was manchmal zu kleineren Missverständnissen führen kann, generell aber zu einer positiven und sich gegenseitig fördernden Dynamik führt, welche für alle Teammitglieder und nicht zuletzt das Unternehmen von grosser wirtschaftlicher Bedeutung sind.

Immer wieder liest man von Unternehmen, welche sich unethisch verhalten haben und dadurch einen Imageschaden erlitten, der nur langsam wieder ausgebügelt werden konnte.

Ethik der Hochsensiblen

5. Verborgene Chancen erkennen

Beobachten – Das können Hochsensible meist ganz gut. Dadurch fällt es ihnen leicht, Chancen zu identifizieren, welche anderen verborgen bleiben. Chancen zeichnen sich nämlich immer bereits im Vorfeld ab, man muss sie nur sehen!

Gerade in Zeiten des reaktiven Managements ist es von grosser Bedeutung, Chancen früh genug wahrzunehmen, um auch langfristig gut aufgestellt zu sein. Ansonsten bleibt man der Spielball des Marktes und der Konkurrenz.

Unternehmen, die das verstanden haben, lieben es, hochsensible Mitarbeiter im Unternehmen zu haben, die ihnen den Weg vorzeigen.

Roman Strübi

Mach dir bewusst: Als hochsensible Person bist Du viel grösser und mächtiger als es Deine derzeitige Situation momentan vielleicht zeigt. Du hast viel mehr verdient und Du hast das Recht und die Pflicht, viel mehr aus Deinen Möglichkeiten zu machen. Die Welt braucht mehr Menschen wie Dich, die ihren Verstand und ihre subtilen Gaben zusammen nutzen und so eine ganzheitliche Arbeits- und Lebensweise vorleben.

Es ist meine Mission und Aufgabe, Dir dabei zu helfen, Dein volles Potential JETZT auszuschöpfen. Genau deswegen bin ich für Dich da.

Nimm jetzt also meine kostenfreien Angebote an:

Melde Dich jetzt für meinen Business-Sensibilitäts-Check an und vereinbare ein kostenloses Kennenlern-Gespräch. Dort erkläre ich Dir Schritt-für-Schritt alles notwendige Wissen, um Deine medialen Gaben absolut treffsicher zu machen und sie zusammen mit Deinem Fachwissen erfolgreich im Business einzusetzen.

Umgebe Dich sofort mit dem richtigen Umfeld und lerne von Vorbildern, wie es wirklich geht.

Auf Deinen Business-Erfolg und auf Deine sensiblen, medialen Gaben!

Ich freue mich auf Dich.

Herzliche Grüsse,
Dein Roman